Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns interagieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir halten uns an die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie weiterer geltender Datenschutzgesetze.

1. Verantwortlicher

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Rota Hansa Technik GmbH
Papenreye 19
22453 Hamburg
Deutschland

Telefon: +49 (0)40 555 60 78 – 0
E-Mail: info@rotahansa.de

Geschäftsführung: Stephan Philippe Mais
Amtsgericht Hamburg: HRB 185883
USt-IdNr.: DE367313211

2. Datenerhebung beim Besuch unserer Website

2.1 Allgemeine Nutzung der Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Zugriffsdaten ohne Personenbezug erhoben, wie z. B.:

  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Name Ihres Internet Service Providers
  • IP-Adresse (vorübergehend gespeichert)

Diese Daten werden in Logfiles gespeichert, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen, die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten und die Website zu optimieren. Eine Auswertung zu Marketingzwecken erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: Die Daten werden spätestens nach 6 Wochen gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Erreichung des Zwecks erforderlich sind. Nach Beendigung der jeweiligen Sitzung werden Sitzungsdaten gelöscht.

2.2 Hosting

Unsere Website wird bei der STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, gehostet. STRATO erfasst Logfiles, einschließlich IP-Adressen, um die technische Bereitstellung der Website zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV): Mit STRATO wurde ein AVV gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Weitere Informationen: Datenschutzerklärung von STRATO.

3. Cookies und Consent Management

3.1 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Wir nutzen:

  • Sitzungs-Cookies: Werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht.
  • Dauerhafte Cookies: Bleiben auf Ihrem Gerät, um Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen.

Unsere Partnerunternehmen dürfen keine personenbezogenen Daten über Cookies erheben, verarbeiten oder nutzen. Sie können das Speichern von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren, was jedoch die Funktionalität der Website einschränken kann.

3.2 Real Cookie Banner

Zur Verwaltung von Cookies und Einwilligungen nutzen wir Real Cookie Banner der devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling. Das Tool speichert Ihre Einwilligungen lokal auf unseren Servern und dokumentiert diese datenschutzkonform. Es werden keine personenbezogenen Daten an devowl.io übermittelt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Weitere Informationen: Datenverarbeitung bei Real Cookie Banner.

4. Kontaktformular und Kommunikation

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), um Ihr Anliegen zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Die Angabe einer validen E-Mail-Adresse ist erforderlich, weitere Angaben sind freiwillig.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder -erfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: Die Daten werden nach Erledigung Ihres Anliegens gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Weitergabe: Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

5. Bewerbungen

Wenn Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwendet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 26 BDSG.
Speicherdauer: Die Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine Einwilligung zur längeren Speicherung vorliegt oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Analysetools und Drittanbieter

6.1 Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Ihre IP-Adresse wird durch IP-Anonymisierung gekürzt, bevor sie verarbeitet wird.

Die erhobenen Daten können auf Server in den USA übertragen werden. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG.
Vertrag zur Auftragsverarbeitung: Ein AVV mit Google liegt vor.
Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Datenerfassung verhindern, indem Sie:

  • Das Browser-Plugin installieren: Google Analytics Opt-Out.
  • Auf diesen Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen: Google Analytics deaktivieren.

Weitere Informationen: Datenschutzerklärung von Google.

6.2 Google Fonts

Wir verwenden Google Fonts der Google Ireland Limited. Die Einbindung erfolgt ohne Authentisierung, und es werden keine Cookies an die Google Fonts API gesendet. Google erfasst die Nutzung von CSS und Fonts, speichert diese jedoch sicher.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Weitere Informationen: Google Fonts FAQ und Datenschutzerklärung von Google.

6.3 Lusha

Wir nutzen Lusha (Lusha Systems Inc., Tel Aviv, Israel) zur Anreicherung öffentlich zugänglicher Unternehmensdaten für Vertriebs- und Marketingzwecke. Lusha verarbeitet Kontaktdaten aus öffentlichen Quellen oder Unternehmensangaben. Datenübermittlungen in Drittstaaten sind möglich.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Vertrag zur Auftragsverarbeitung: Ein AVV mit Standardvertragsklauseln (SCC) liegt vor.
Weitere Informationen: Lusha Datenschutz.

7. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob Ihre Daten verarbeitet werden, sowie detaillierte Informationen über die Verarbeitung.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z. B. während der Prüfung einer Beschwerde.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, z. B. der zuständigen Behörde in Ihrem Bundesland. Eine Liste finden Sie hier: Aufsichtsbehören.

Kontakt: Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: info@rotahansa.de.

8. SSL/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung, um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu gewährleisten. Verschlüsselte Verbindungen erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser.

9. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung unserer im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten für unaufgeforderte Werbung wird ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte bei unverlangter Zusendung von Werbeinformationen (z. B. Spam-Mails) vor.

10. Datenübermittlung in Drittländer

Ihre Daten werden grundsätzlich auf Servern in der EU gespeichert. Eine Übermittlung in Drittländer (z. B. USA) kann bei der Nutzung von Google Analytics, Google Fonts, Lusha oder Instagram Plugins nicht ausgeschlossen werden. In solchen Fällen sorgen wir für geeignete Garantien, z. B. durch Standardvertragsklauseln oder Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework.

11. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version gilt für Ihren Besuch.

12. Ansprechperson für Datenschutz

Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

Rota Hansa Technik GmbH
Datenschutzverantwortlicher
Papenreye 19
22453 Hamburg

E-Mail: info@rotahansa.de